Langsam wurde es Zeit, die Osterdekoration wieder abzuhängen – ich hatte nur in der letzten Woche schlicht und einfach keine Lust, mich schon um die Webseite zu kümmern und den kleinen Oster-Weburlaub ein bißchen verlängert. Spätestens ab Anfang nächster Woche geht es drüben im DVDLog mit ein paar Reviews weiter – eigentlich wollte ich schon heute etwas Neues posten, aber da eine Kritik-Überarbeitung sich mal wieder als sehr aufwendig herausgestellt hat, dauert es diesmal noch bis Ende der Woche. Dafür gibts dann aber auch zwei ausführliche, neu überarbeitete Besprechungen von zwei meiner Lieblingsfilme und ein kleiner Vergleich zur letzten Review ist jetzt schon online.
Auf der Foto-Webseite habe ich aber in den letzten Tagen schon einige neue einzelne Bilder gepostet und die ersten Fotos von einem Frühlings-Spaziergang auf dem Müga-Gelände werde ich diese Woche noch hochladen. Einige technische Neuheiten habe ich auch eingebaut: ein Klick auf einzelne Bilder im Blog öffnet jetzt ein schickes Popup-Fenster, das das Foto bei kleineren Auflösungen auf die Bildschirmgröße skaliert. In der Coppermine-Gallerie habe ich ein ähnliches Plugin eingebaut, das zusätzlich noch eine Symbolleiste mit einigen Funktionen besitzt – vorgestellt habe ich das auf dem Fotoblog noch nicht, das werde ich mit der nächsten Bildergalerie nachholen.
Ansonsten bleibt im Moment nur übrig, das gute Wetter so lange zu genießen wie es möglich ist. Deshalb mache ich mir mit den Webseiten keinen Streß – Neues gibt es wie immer dann, wenn es fertig ist :-).
Wie immer um die Osterferien herum lege ich auch dieses Jahr wieder eine kleine Pause ein, zumal ich drüben im DVDLog in der letzten Zeit ja ziemlich zügig durchgearbeitet habe. Da am Osterwochenende ja sowieso nicht sehr viel im Netz los ist, habe ich statt einer komplett neuen Kritik mal wieder ins Archiv gegriffen und eine alte Review überarbeitet, die sogar ein bißchen zu Ostern paßt: Robert Zemeckis’ und Steven Spielbergs Who Framed Roger Rabbit, eine der wenigen wirklich gelungenen Kombinationen von Zeichentrick und Realfilm aus einer Zeit, in der Computer-Animation für so etwas noch gar nicht eingesetzt werden konnte.
Nach den Osterferien gehts dann voraussichtlich mit Futurama weiter, aber zu den versprochenen DVD-Vergleichen und neuen Fotos bin ich jetzt noch nicht gekommen – die werden aber bestimmt zum Zwischenprogramm nach den Feiertagen nächste Woche gehören. Jetzt wünsche ich erstmal allen Besuchern frohe Ostern und schöne Feiertage – bis nächste Woche dann! :-)
Manchmal tut es richtig gut, eine DVD in die Pfanne hauen zu können. Ich schreibe ja nur selten wirklich negative Reviews, aber mit den beiden letzten Futurama-DVDs blieb mir ja nichts anderes übrig, weil die Bildqualität wirklich grottenschlecht ist – wenigstens gab es aber Positives über die Filme selbst zu berichten, die wirklich gut gelungen sind! Heute ist Into The Wild Green Yonder, der letzte der vier Filme, drüben im DVDLog als Review der Woche dran. Ich habe mich jetzt noch nicht entschieden, ob ich nächste Woche mit einer Überarbeitung der alten Futurama-Serien-Reviews weitermache oder etwas anderes drannehme – ein paar sehr interessante neue Discs habe ich hier ja liegen, aber vielleicht mache ich einfach mit dem gleichen Thema weiter und ziehe die ganze Futurama-Saga an einem Stück durch :-).
Außerdem habe ich schon vor ein paar Tagen drüben im Foto-Archiv endlich die noch fehlenden Schnee-Bilder vom Januar hochgeladen und auch eine Reihe alter Bilder von 2004 nochmal neu bearbeitet – darunter sind ganz viele Panoramen und auch 3D-Bilder. Für letztere habe ich jetzt endlich eine nicht ganz so zeitaufwendige Methode gefunden, um sie für eine Web-Veröffentlichung umzuwandeln, so daß davon sicher noch mehr kommen werden – und vielleicht werde ich jetzt im Frühling auch wieder HDR-Bilder machen.
Nanu, fast zehn Tage Funkstille hier? Ich weiß, ich bin wirklich kein vorbildlicher Blogger – eigentlich bin ich ja auch gar keiner! – denn irgendwie war ich in den letzten Tagen zuviel mit anderen Sachen beschäftigt, um hier was zu schreiben. Dafür gabs aber auch drüben im DVDLog einige neue Postings und auch im Fotoarchiv habe ich einige neue Bilder hochgeladen. Ansonsten gabs aber auch nichts besonderes, worüber es sich gelohnt hätte zu schreiben – bis auf eine Sache…
Natürlich war da auch noch der 20. Januar, der die wundervoll anzuhörenden Worte Former President George W. Bush brachte und einen Schlußstrich unter acht katastrophale Jahre zieht. Barack Obama hat jetzt alle Hände voll zu tun das Chaos aufzuräumen, was ihm sein Vorgänger eingebrockt hat – aber der neue Präsident ließ kein Zeit verstreichen und fing schon in den ersten 48 Stunden seiner Amtszeit kräftig an, den Scherbenhaufen aufzufegen. Die nächsten Monate dürften spannend werden und eine ganze Menge Veränderungen nicht nur in den USA, sondern auch weltweit mit sich bringen. Auch wenn es bestimmt noch lange dauert – jetzt kann es eigentlich nur noch besser werden!
Der neue US-Präsident bedeutet aber auch, daß man es nun mit dem Amerika-Bashing nicht mehr so leicht hat – in den letzten acht Jahren war man ja gewohnt, ständig über die US-Regierung und manchmal auch Amerika allgemein zu schimpfen. Natürlich sollte man die Entwicklungen der nächsten Zeit immer noch mit einem kritischen Auge beobachten, aber eigentlich ist der Grund für die Meckereien jetzt nicht mehr da. Kabarettisten, Satirikern und Cartoonisten müssen sich durch den Abgang der Bush-Clique und den Republikanern völlig neu orientieren, denn Barack Obama ist längst nicht mehr eine so offensichtliche Witzfigur wie sein Vorgänger. Aber Satire muß ja auch nicht immer negative Kritik heißen, wie Cartoonisten wie Tom Toles, Ann Telnaes oder Mike Luckovich auf sehr humorvolle Weise gezeigt haben.
Soweit also zu den aktuellen Ereignissen – das ist aber auch schon alles, was hier zu diesem Thema zu lesen sein wird, denn eigentlich will ich Politik weitgehend aus meiner Webseite heraushalten. Weiter geht es irgendwann in den nächsten Tagen oder Wochen, denn im Moment befinde ich mich eigentlich immer noch in der Quasi-Winterpause und habe noch nicht mal richtig mit den geplanten Aufräumaktionen angefangen…
Eine ganze Woche fast zwanzig Zentimeter Schnee waren ein tolles nachträgliches Weihnachtsgeschenk, denn sowas haben wir in unseren Breitengraden seit einer Ewigkeit nicht mehr gehabt. Natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt, um viel zu Fotografieren – die ersten Bilder sind schon seit Anfang letzter Woche drüben im Fotoarchiv online und der Rest wird demnächst noch folgen. Außerdem habe ich dort endlich den Artikel über die Reparatur der Canon-Kameras gepostet, den ich schon vor einem dreiviertel Jahr angefangen, aber nie fertiggestellt hatte.
Auch drüben im DVDLog ist wieder was los, denn vorgestern habe ich den DVD-Jahresrückblick 2008 gepostet – diesmal nicht mehr ganz so riesig wie in den letzten Jahren, aber immerhin in einem neuen, kompakteren Layout. Mit den DVD-Kritiken wird es erst Ende Januar oder Anfang Februar weiter gehen, aber schon ab Morgen wird es einige neue DVD-Vergleiche geben. Es lohnt sich also, demnächst mal wieder vorbei zu schauen :-).
Ansonsten gibts noch nicht viel Neues, denn ich bin zur Zeit noch mit den zwei externen Webdesign-Aufträgen beschäftigt. Irgendwann muß ich mal die Neujahrs-Dekoration hier abhängen, aber ich weiß noch nicht, was ich stattdessen neben das Logo hinpacken werde. Eigentlich wäre dort Platz für ein Werbebanner, aber wenn dann nur für meine eigenen Webseiten! Vielleicht finde ich aber noch irgendeine andere Spielerei :-).
So einen Jahresanfang hatten wir schon lange nicht mehr – Schnee bis zum Umfallen und Temperaturen wie in Sibirien. 17 Zentimeter Schnee sind in Mülheim in nur einer Nacht gefallen und die tiefste Nachttemperatur war bisher -11°C, wobei es heute nicht über knapp -7°C geworden ist und jetzt so gegen 18 Uhr schon unter -8°C klettert. Da hilft nur eins: Heizungen aufdrehen und warm anziehen! Noch fangen wir hier aber nicht an zu frieren, da muß es schon noch ein ganzes Stückchen kälter werden :-).
Allerdings scheint durch die ungewöhnliche, aber eigentlich nicht wirklich katastrophale Wetterlage langsam doch die Zivilisation ein bißchen zusammenzubrechen: der öffentliche Nahverkehr hier in der Gegend ist zur Zeit erheblich gestört, man kommt nur mit langen Wartezeiten überhaupt noch aus der Stadt raus – sowohl die Bahn als auch die Mülheimer Verkehrsbetriebe kommen einfach nicht in die Hufe und sind auf die Witterung offenbar nur sehr schlecht vorbereitet. Schnee geräumt wird hier in Mülheim fast überhaupt nicht, gestreut wird mit Steinzeitmethoden und viele Nebenstraßen sind inzwischen durch den Dauerfrost zur Rutschbahn geworden. Auch der Müll wurde heute nicht abgeholt, weil die MEG der Meinung ist, daß die Mülltonnen zu vereist sind, um abgeholt zu werden. Komischerweise klappen all diese Dinge in anderen Städten offenbar viel besser…
Kommen wir aber wenigstes noch zu ein wenig Content: da es gestern noch nicht ganz so kalt war wie heute, habe ich wenigstens mal eine kleine Schnee-Fototour gemacht und die Bilder drüben im Fotoarchiv hochgeladen. Es ist eine ganz stattliche Sammlung geworden, da viele Panoramen und auch 3D-Fotos dabei sind und ich mich seit Monaten das erste mal wieder so richtig fotografisch austoben konnte. In den nächsten Tagen werden ich außerdem endlich den lange versprochenen Artikel über die Reparatur meiner Canon-Kameras posten.
Soweit also zum Wetterbericht aus Mülheim – schön kalt, schön weiß – trotz der damit verbundenen Probleme macht es doch irgendwie eine Menge Spaß, denn es ist mal was ganz anderes als ein typischer Ruhrgebiets-Winter, der sonst nur aus kalter Nässe besteht.
Frohes neues Jahr! 2009 hat uns hier im Ruhrgebiet im wahrsten Sinne des Wortes eiskalt erwischt, denn solche Minustemperaturen hatten wir um diese Zeit herum seit Jahren nicht mehr – und es liegt sogar schon ein ganz klein bischen Schnee! Bei diesem Wetter kann man eigentlich nur zuhause bleiben und die Heizung aufdrehen – und deshalb kribbelt es mir nach zwei Tagen Web-Pause auch schon wieder in den Fingern. Zwischendurch also ein paar kleine Updates und Bemerkungen, die ich nicht liegen lassen will:
- Drüben im DVDLog habe ich als kleine Silvester-Nachlese einen Vergleich zwischen der schwarzweißen Fassung und der colorierten Version von Dinner For One gepostet. Die Farbversion hat nämlich durchaus ihre Daseinsberechtigung und ist bei weitem nicht die Katastrophe, für die sie gerne gehalten wird. Ich bin der letzte, der einen Schwarzweiß-Klassiker colorieren würde, aber bei Dinner For One handelt es sich ja nicht um einen grandios inszenierten Hollywood-Film, sondern um eine Video-Aufzeichnung einer Theater-Aufführung, die nur in Schwarzweiß war, weil es damals noch nichts anderes gab.
- Im Foto-Archiv habe ich das neue Jahr mit einem Bild vom Silvester-Abend eingeläutet, auf dem sich die Venus dem Mond nähert. Leider konnte ich das Himmels-Spektakel nicht so richtig mit meiner kleinen Kamera einfangen, aber posten wollte ich das Bild trotzdem, weil 2009 schließlich das Internationale Jahr der Astronomie ist und damit sehr gut gepaßt hat. Vielleicht werde ich ja dieses Jahr noch ein paar bessere astronomisch angehauchte Bilder fertigbringen, aber da ich nur eine kleine 70/700er-Röhre von Bresser als Teleskop verwende, wird da wohl nicht allzuviel möglich sein.
- Heute am dritten Januar gibt es außerdem ein ganz besonderes astronomisches Jubiläum: vor genau fünf Jahren ist der erste der beiden Mars-Rover Spirit und Opportunity auf dem roten Planeten gelandet! Ein halbes Jahrzehnt später fahren die beiden Rover immer noch fleißig herum, auch wenn sie mittlerweile einige altersbedingte Probleme haben – aber sie funktionieren noch und haben ihre Lebenswerwartung um ein vielfaches überschritten. Emily Lakdawalla von der Planetary Society hat auf ihrem Blog eine fantastische Zusammenfassung der Mars-Rover-Mission gepostet, inklusive einigen Links zu noch mehr detaillierteren Berichten – alles äußerst lesenswert! (Und Universe Today hat einen Artikel mit noch mehr Links!)
Jetzt geht es aber erst einmal mit der Winterpause weiter – zwischendurch gibt es bestimmt mal wieder eine Gelegenheit, etwas zu posten, aber in der nächsten Zeit bin ich hier nur sporadisch anwesend. Bis später :-).
2008, was für ein verrücktes Jahr! Höhen und Tiefen wie auf einer Achterbahn, aber insgesamt doch ganz positiv und mindestens genauso gut, wenn nicht besser, als das letzte Jahr. Ich kann mich nicht beschweren, besonders wenn man bedenkt wieviele Katastrophen und Blödsinnigkeiten es zu überstehen gab und daß ich mich von nichts so richtig aus der Ruhe bringen lassen habe. Damit habe ich es auch geschafft, den einzigen guten Vorsatz von Silvester 2007 so gut wie möglich einzuhalten – und ganz sicher werde ich das auch 2009 weiterhin schaffen!
Auch dieses Jahr besteht deswegen das traditionelle Silvester-Update lediglich aus diesem Posting. Alles andere habe ich erst einmal aufs Mitte bis Ende Januar verschoben, weil ich den Anfang des Jahres wie immer für einen kleinen Web-Urlaub nutzen werde. Kleinere Postings hier, im DVDLog und vielleicht auch im Foto-Archiv sind aber nicht ausgeschlossen, nur wird es wie üblich in der Zwischenzeit keine neuen DVD-Kritiken geben. Jetzt aber erstmal zu einem kleinen Jahresrückblick – die Silvester- und Neujahrsgrüße stehen wie immer ganz am Ende des Artikels!
Bibra-Online ist am zweiten Dezember zehn Jahre alt geworden – und ich hatte den Termin völlig vergessen! Natürlich war es jetzt zu spät, für das Silvester-Update noch etwas feierliches zusammenzuschustern, aber das werde ich auf jeden Fall im Laufe des Januars mit einer kleinen Retrospektive noch nachholen. Die größte Neuigkeit nach der letztjährigen Layout-Renovierung war dieses Jahr natürlich die Umstellung der Hauptseite auf WordPress, was Bibra-Online nun entgültig vor und hinter den Kulissen ins sogenannte Web 2.0 katapultiert hat. Es war eine Menge Arbeit, aber jetzt macht die Webseite wieder richtig Spaß und das Schreiben von neuen Artikeln ist so bequem und unproblematisch wie noch nie zuvor. Deshalb habe ich dieses Jahr auch angefangen, Bibra-Online auch ein wenig als Blog und nicht nur als Newsseite einzusetzen. Nächstes Jahr werde ich damit bestimmt weitermachen, aber zu einem klassischen Blog werde ich diese Webseite trotzdem nicht komplettumfunktionieren – dafür habe ich einfach nicht genug zu schreiben.
Im DVDLog war dieses Jahr nicht mehr soviel los wie im letzten Jahr, denn ich hatte insgesamt nur 24 DVD-Kritiken geschrieben, von denen auch nur neun Stück mit ganz neuen DVDs zu tun hatten und der Rest Überarbeitungen von älteren Reviews waren. Das hat einerseits daran gelegen, daß ich in diesem Jahr so wenige neue DVDs wie noch nie zuvor gekauft hatte, aber auch an der Zwangspause von Mitte August bis Anfang November, die durch den kaputten Notebook verursacht wurde. Während der Pause hatte ich aber so gut wie alle DVD-Vergleiche komplett erneuert und außerdem einige Neuzugänge hochgeladen – diese Aktion hat sich beinahe noch populärer als die DVD-Kritiken erwiesen! Der DVD-Jahresrückblick wird aber erst im Laufe des Januars kommen, weil es bei so wenigen DVDs nicht ganz einfach ist, einen großen Artikel zu schreiben.
Auch im Foto-Archiv war es dieses Jahr etwas stiller als sonst, aber trotzdem habe ich einige Solo-Bilder und Bildergalerien hochgeladen. Anfang des Jahres hatte ich mich entschieden, die Auflösung von neuen Bilder von 800×533 auf 1024×682 zu erhöhen, was angesichts der größer gewordenen Monitore dringend notwendig war. Und dann war mir im Mai natürlich auch noch meine gute, alte Powershow A75 kaputtgegangen – zwar hatte Canon die Kamera kostenlos repariert, weil es sich um den berühmten Sony-Sensorfehler handelte, aber inzwischen hatte ich mir eine gebrauchte A510 bei Ebay ersteigert, die ich seitdem fast ausschließlich zum Fotografieren einsetze. Im Foto-Archiv wird es aber demnächst bestimmt noch einige Neuigkeiten geben, denn da bin ich dieses Jahr auch nur zu sehr wenig gekommen.
Dieses Jahr hatte ich aber nicht nur an meinen eigenen Webseiten geschraubt, sondern auch an zwei Auftrags-Projekten. Eins davon ist Klartraum.org alias Träum dich Klar!, eine Webseite mit einem buchstäblich handgezeichneten Design. Die Vorlage stammt natürlich nicht von mir, denn ich bin ja bekanntlich kein guter Zeichner, aber die Webumsetzung in ein WordPress-Theme war eine sehr interessante Herausforderung, für die ich ein ganz neues Template-System entwickeln mußte. Eine andere Webseite ist zur Zeit auch noch in Entwicklung, die ich aber noch nicht öffentlich zeigen kann – und möglicherweise stehen nächstes Jahr noch mehr Projekte auf dem Plan.
Insgesamt bin ich dieses Jahr bei meinen eigenen Webseiten zu weitaus weniger Sachen gekommen, als ich vorhatte – aber ich habs ja nicht eilig und nachdem ich die ersten zehn Jahre durchgehalten habe, werde ich jetzt ganz bestimmt nicht einfach aufhören. Es gibt noch viel zu tun, aber zu was ich 2009 wirklich kommen werde, wird sich erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen – Pläne existieren auf jeden Fall genug :-)
Damit wäre 2008 jetzt abgehakt und ich wünsche allen regelmäßigen Mitlesern und zufälligen Besuchern einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Ich werde ab heute erst einmal mindestens eine Woche komplett Pause machen und dann mal langsam schauen, mit was ich weitermache. Bis nächstes Jahr also! :-)
Dieses Jahr war es vom Gefühl her für mich ein reichlich langer Dezember, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, daß der Streß-Level in den letzten Monaten fast auf ein kaum noch bemerkbares Niveau gefallen ist. Deshalb habe ich im Moment buchstäblich die Ruhe weg und wenn nicht noch irgendein unvorhergesehener Blödsinn passiert, werden es dieses Jahr richtig schön entspannende Feiertage werden. Ganz faul war ich allerdings nicht, denn ich habe doch ein bißchen etwas für die Webseiten getan.
Das diesjährige Weihnachtsbaum-Foto sieht völlig anders aus als im letzten Jahr, was auch damit zu tun hat, daß es jetzt kurz vor Weihnachten mal wieder ziemlich warm ist und man sich beim öffnen der Balkontür nicht gleich die sibirische Steppe in die Wohnung holt. Ein Bild in höherer Auflösung hatte ich übrigens schon Anfang des Monats drüben im Fotoarchiv gepostet. Dort sind jetzt auch die Fotos vom diesjährigen Essener Weihnachtsmarkt und den Lichtwochen 2008 online, die ich schon im vorherigen Posting versprochen hatte.
Zum ersten Mal seit Jahren habe ich dieses Jahr leider keine richtig zur Weihnachtszeit passende DVD-Kritik parat, was hauptsächlich an der Zwangspause zwischen August und November liegt. Stattdessen habe ich nochmal ins Archiv gegriffen und etwas von 2007 herausgeholt, das aber auch erst in diesem Jahr hier eingetroffen ist: die zweite Staffel der Muppet Show! Besonders Weihnachtlich ist das zwar nicht, aber es hat Spaß gemacht die Review zu schreiben und andere Kritiken wären jetzt kurz vor den Feiertagen zu aufwendig und anstrengend geworden. Nächstes Jahr geht es auf jeden Fall drüben im DVDLog nach einer zwei- oder dreiwöchigen Winterpause weiter, aber ob und wann ich einen DVD-Jahresrückblick schreiben werde, weiß ich jetzt noch nicht.
Das war so ziemlich alles für heute und die kommenden Tage. Kurz vor Silvester melde ich mich noch einmal mit dem traditionellen Web-Jahresrückblick zurück, aber jetzt wünsche ich allen Stammlesern, zufälligen Besuchern, Verwandten, Freunden und Bekannten erst einmal frohe Weihnachten und schöne Feiertage!
Und da wäre er auch schon, der vierte Advent – ich habe das Gefühl, daß der Dezember jetzt doch ganz schön schnell vorbeigeht. Allerdings lasse ich mich nicht großartig stressen und da sowieso die meisten Leute mit dem Einpacken von Geschenken und Verwandschaftsbesuchen beschäftigt sind, lasse ich das letzte Advents-Update genauso wie in den vorherigen Wochen nur auf Sparflamme kochen.
Trotzdem gibt es aber heute zwei kleine Sachen: drüben im DVDLog habe ich drei neue interessante DVD-Vergleiche hochgeladen und im Foto-Archiv sind komplett neu bearbeitete Bilder vom letztjährigen Essener Weihnachtsmarkt und den Lichtwochen online – als Vorgeschmack auf die Fotos von diesem Jahr.
Das traditionelle Weihnachts-Update mit einer letzten DVD-Kritik gibt es dann wie versprochen am Dienstag Abend. Die “besondere Sache”, die ich letzten Sonntag angesprochen hatte, wird ein Bestandteil des Silvester-Updates werden. Weiter gehts aber erstmal am Dienstag ;-).