Karneval, Karneval, Karneval… aber wie jedes Jahr ohne mich! Hier gibt es nix zu feiern und Lachen auf Kommando kommt sowieso nicht in die Tüte. Während sich morgen alle beim Rosenmontagszug den Hintern abfrieren und sich in Alkohol marinieren werden, bleibe ich lieber zuhause und genieße den x-ten Teil des unglaublichen Winterwetters lieber von drinnen. Genug in Schnee und Eis herumgestapft bin ich dieses Jahr nun wirklich, aber vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit nach langer Zeit mal wieder auf der Margaretenhöhe in Essen ein paar Bilder im Schneegestöber zu machen. So schön wie der ständige Schnee im Moment ist, langsam könnte es aber doch mal ein bißchen Frühling werden!
Das spannenste Ereignis an diesem Wochenende war natürlich nicht der Karneval, sondern die Premiere der neuen Metropolis-Restauration. Ich habe drüben im DVDLog schon einen längeren Artikel geschrieben, der auch einige Bilder von den neu entdeckten Szenen enthält. An dieser Stelle sage ich mal nur soviel: es mag ein Medienspektakel gewesen sein, aber so eine Premiere hat der Film auch verdient. Besser hätte es eigentlich nur noch mit einer gleichzeitigen DVD-Veröffentlichung werden können, aber darauf wird man wohl noch bis Ende des Jahres warten müssen – dafür wurde die Premiere aber auch live im Fernsehen übertragen, so daß praktisch ganz Europa und nicht nur diejenigen, die in Berlin und Frankfurt vor Ort dabei waren, einen Blick auf die neue Fassung des Films werfen konnten.
Soviel zum traditionellen Anti-Karnevals-Update, das dieses Jahr etwas kleiner ausgefallen ist. Nächste Woche wird es im DVDLog nochmal ein Update mit zwei renovierten Reviews geben, aber wie angekündigt wird es danach etwas schwierig – ich werde dazu am nächsten Wochenende noch etwas schreiben.
Die Schneemassen von den ersten zwei Januarwochen sind bereits Vergangenheit und jetzt ist der Winter hier im Ruhrgebiet zwar immer noch kalt, aber in einem ganz normalen Grau-in-Grau.[*] Für die erste DVD-Review des Jahres habe ich mir aber trotzdem einen Film ausgesucht, der das vergangene Schneewetter reflektiert: Ice Age – Dawn of the Dinosaurs hat mit trotz aller negativen Kritiken sehr gut gefallen und ich halte die dritte Fortsetzung der Eiszeit-Saga sogar für die beste der Trilogie. Ich bin schon immer der Meinung gewesen, daß Kino hauptsächlich Spaß machen muß, und dieses Kriterium erfüllt dieser Film wirklich bestens – Blue Sky hat ähnlich wie Dreamworks inzwschen den Dreh raus, wie man richtig gelungenes Popcorn-Kino macht. Und Pixar? Naja, das war in der Kino-Saison des letzten Jahres eine ganz andere Geschichte, auf die ich später nochmal zurückkommen werde… :-). [* Korrektur vom 25.1.: Jetzt ist der Schnee wieder da :-).]
Passend zum heutigen Schnee-und-Eis-Thema hatte ich schon am Montag eine neue Bildergalerie mit Schnee-Bildern auf der Foto-Webseite hochgeladen, der noch eine kleine Bildergeschichte einer felinen Schneejagd vorangegangen ist. Im Moment gibt es nicht mehr sehr viel zu fotografieren, so daß im Fotoarchiv wahrscheinlich erst irgendwann im Frühling wieder mehr los sein wird – vielleicht werde ich demnächst aber auch endlich mal ein paar historische Fotos aus Mülheim aus unserem Archiv zusammenstellen.
Und noch eine Vorwarnung: ab Ende Februar werde ich für ungefähr ein halbes Jahr lang nicht mehr ganz soviel Zeit für die Webseiten haben, so daß im Frühjahr und Sommer hier alles nur auf Sparflamme laufen wird. Ich habe noch keine genauen Pläne gemacht, aber wahrscheinlich werde ich mich hauptsächlich aufs DVDLog und die Foto-Webseite konzentrieren und auf einen ca. zweiwöchigen Update-Rhythmus umstellen, denn zu Umbau-Arbeiten an Bibra-Online werde ich ganz bestimmt nicht kommen. Ganz aufhören werde ich aber auf keinen Fall, denn etwas Entspannung werde ich immer brauchen können. Mehr dazu dann Mitte Februar – bis dahin wirds mehr oder weniger “business as usual” geben :-).
Die Medien, insbesonders der WDR, hatten in den letzten Tagen kräftig für eine Schnee-Katastrophe der Superlative in NRW getrommelt, aber letztendlich war es hier dann nur halb so schlimm und bei uns in Mülheim sind sogar nur wenige Zentimeter auf den immer noch liegenden Schnee von letzter Woche gefallen. Da kann man noch so viele Nachrichten-Sondersendungen machen, immer wieder Blizzards und andere Katastrophen heraufbeschwören und Hamsterkäufe provozieren – genützt hatte es nichts, denn das Tief Daisy hat sich nur in anderen Bundesländern richtig ausgetobt, nur in Nordrhein-Westfalen nicht so richtig.
Schön ist der Schnee aber trotzdem, und deshalb hatte ich schon letzte Woche eine kleine Fotografie-Tour über den Hof gemacht, die ich aber erst jetzt ins webtaugliche Format konvertiert habe – die Bildergalerie ist jetzt drüben im Foto-Archiv online und besteht aus vielen Panoramen und 3D-Bildern. Mehr Content habe ich an diesem Sonntag nicht zu bieten, da ich mich ansich im Web-Urlaub befinde und nur mal eben schnell die Bilder hochladen wollte – eigentlich bin ich also gar nicht da :-).
Frohes neues Jahr und willkommen in der Zukunft! Naja, was sich so Zukunft nennt, denn wenn man sich die Science-Fiction-Visionen von vor fünfzig Jahren so anschaut, ist 2010 eigentlich eine ziemlich große Enttäuschung. Keine fliegenden Autos, keine interplanetaren Reisen, noch nicht mal bis auf den Mond hat es die Menschheit dauerhaft geschafft. Auf der andern Seite ist die technische Revolution der letzten zwanzig Jahre gerade im IT-Bereich absolut erstaunlich – um 1990 herum hätte ich mir das, was ich hier gerade mache, noch nicht einmal träumen lassen :-).
So gesehen ist 2010 doch nicht so rückständig, wie man annehmen könnte, aber Utopia ist es auch nicht gerade. Immerhin hat das Jahr mit einer ganz simplen Sache sehr schön angefangen: einer ganzen Menge Schnee, den wir in diesen Breitengeraden in den letzten zwei Dekaden nicht sehr oft gehabt haben. Natürlich habe ich das schöne Wetter schon zum Fotografieren genutzt, die Ergebnisse werden im Laufe der Woche irgendwann drüben im Foto-Archiv zu sehen zu sein.
Und auch drüben im DVDLog gibts heute ein kleines Update, denn der DVD-Jahresrückblick war nicht so aufwendig, wie ich eigentlich gedacht hatte und ließ sich nach etwas Entspannung relativ locker schreiben. Trotzdem brauche ich jetzt noch ein wenig Pause, um die kreativen Batterien wieder aufzuladen – das nächste größere Update im DVDLog habe ich um den 24. Januar herum geplant. Bis dahin erstmal: Winterferien! :)
Dieses Jahr hatten wir eine richtig schöne Vorweihnachtszeit, die vor allem in der letzten Woche von einer eisigen Kälte und dickem Schnee geprägt wurde – leider sind die Temperaturen inzwischen wieder über den Nullpunkt geklettert und der schöne Schnee beginnt zu schmelzen. Morgen wird davon wohl nicht mehr viel übrig sein, aber immerhin haben wir hier im Ruhrgebiet seit langer Zeit mal wieder richtigen Schnee im Dezember gehabt, auch wenn das fast zum völligen Stillstand auf den Straßen geführt hatte. Dem Schnee-Einbruch, der nach dem Januar schon der zweite des Jahres ist, haben wir aber einen verschneiten Weihnachtsbaum zu verdanken – einen Anblick, den wir normalerweise erst nach Neujahr kriegen. Machen wir aber jetzt mal mit dem Weihnachtsprogramm 2009 weiter, für das ich trotz einem deutlich höheren Streßlevel als im letzten Jahr ein paar Sachen vorbereiten konnte.
Meine Webseiten mußten in den letzten Wochen hauptsächlich mit Konserven auskommen – vielleicht hat es niemand gemerkt, aber sämtliche Kritiken im DVDLog vom Dezember hatte ich bereits im November geschrieben und vor dem Posten nur noch wenig überarbeitet. Auch die letzten Reviews des Jahres sind gewissermaßen eine Notlösung, denn zu komplett neuen Kritiken bin ich im Endspurt vor Weihnachten nicht mehr gekommen. Stattdessen habe ich Wallace und Gromit, das Knetfiguren-Duo des englischen Stopmotion-Animators Nick Park, für ein kleines Weihnachts-Special rekrutiert und die noch fast ganz neue DVD mit den restaurierten Fassungen der Kurzfilme rezensiert. Außerdem habe ich dazu noch die Reviews der anderen Wallace & Gromit-DVDs noch einmal aufpoliert und zu einem Fünferpack zusammengestellt.
Im Foto-Archiv hatte ich schon die letzten Tage immer wieder mal ein paar Bilder gepostet und jetzt als Weihnachts-Galerie die traditionellen Fotos von den Essener Lichtwochen gepostet – leider gab es dieses Jahr trotz des 60. Jubiläums keine wirklich gelungenen Lichtbilder zu sehen, weshalb die Fotos nicht besonders zahlreich geworden sind. Eigentlich schade, weil sich die neue Kamera in den schlechten Lichtverhältnissen als besonders praktisch erwiesen hatte – aber vielleicht wirds ja nächstes Jahr wieder interessanter.
Das wäre also das Weihnachts-Update für dieses Jahr. Wie immer werde mich kurz vor Silvester noch einmal mit einem kurzen Web-Jahresrückblick zurückmelden und wünsche hiermit allen Stammlesern, zufälligen Besuchern, Verwandten, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und schöne Feiertage!
Es ist der vierte Advent, noch drei Tage bis Weihnachten und es war die letzten Tage RICHTIG SAUKALT! Ich bin ja der letzte, der die globale Erwärmung in Zweifel ziehen würde, aber im Moment ist es richtig unglaublich. Tagsüber zweistellige Minus- temperaturen sind in unseren Breitengraden wirklich etwas ganz neues, denn normalerweise ist die Weihnachtszeit hier eigentlich von lauwarmem Regenwetter geprägt. Immerhin ist es inzwischen schon etwas wärmer geworden (nur noch knapp -6°C), aber dafür schneit es kräftig und der Wetterbericht meint, daß die Chancen auf weiße Weihnachten eigentlich gar nicht so schlecht sind :-).
Okay, genug übers Wetter geschwafelt und weiter mit dem heutigen Update, das eigentlich gar kein richtiges ist, da ich wie im letzten Posting vermutet doch keine Zeit und Lust für zwei neue Reviews drüben im DVDLog hatte. Deshalb habe ich noch ein paar Neuigkeiten zusammengekratzt, die aber auch schon wieder kalter Kaffee sind, weil es im Moment nicht viel Interessantes zu melden gibt. Dafür wird es aber am Mittwoch noch etwas neues Review-mäßiges im DVDLog geben, und drüben im Foto-Archiv habe ich in der letzten Zeit schon regelmäßig ein paar Bilder gepostet und auch was für das Weihnachtsupdate auf Lager.
Das war also das Wort zum vierten Adventssonntag – am Mittwoch gibts noch ein Weihnachts-Update und auch Silvester werde ich mich nochmal melden, ansonsten fängt so langsam der Winter-Web-Urlaub an :-).
Schon wieder Weihnachtszeit – wie jedes Jahr erwischt es mich völlig unvorbereitet und ohne irgendwelche besonderen Pläne für die Webseiten. Auf jeden Fall habe ich die Weihnachtsdekoration wieder rausgeholt, die ich im letzten Jahr gebaut hatte und vielleicht bastele ich auch fürs DVDLog irgendwas. Zu besonders viel werde ich aber im Dezember nicht kommen, da ich wie schon ein paarmal erwähnt bis kurz vor Weihnachten nicht soviel Zeit übrig haben werde, aber für eine handvoll DVD-Kritiken wird es bestimmt noch reichen.
Im DVDLog habe ich deshalb auch schonmal mit einer kleinen Reihe begonnen, die man kurz als All Things Sherlock Holmes bezeichnen könnte. Die deutsche Veröffentlichung der noch fehlenden Episoden der Serie mit Jeremy Brett in der Hauptrolle hat mir soviel Spaß gemacht, daß ich beschlossen habe, in der nächsten Zeit alle DVDs in Sachen Sherlock Holmes noch einmal herauszuholen. Einiges hatte ich früher schon einmal rezensiert, anderes noch nie – den Anfang haben schon Mitte der Woche The Casebook & The Memoirs of Sherlock Holmes gemacht, die im November erstmals in Deutschland erschienen sind – gleichzeitig habe ich auch die Kritiken der vorherigen zwei deutschen Staffelboxen noch einmal überarbeitet. Weiter geht es in loser Reihe demnächst mit den fünf Spielfilmen, die im Rahmen der Granada-Serie entstanden sind – aber ich habe hier noch ein paar andere DVDs außerhalb des Themas hier rumliegen, die zwischendurch auch noch drankommen werden.
Wie oft ich jetzt wirklich zum Schreiben kommen werde, kann ich jetzt noch nicht absehen, aber mit etwas Glück wird es vielleicht für ein Update pro Woche reichen. Zu weiteren Arbeiten hier auf der Webseite werde ich wohl wieder mal nicht kommen, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und dafür wirds auch drüben im Fotoarchiv gelegentlich mal ein paar neue Bilder geben. Hier auf der Webseite werde ich mich auf jeden Fall jeden Advent melden, auch wenn es nichts wirklich neues anzukündigen gibt :-).
Es war einmal, in grauer Vorzeit des Internets, ein Webmagazin namens Mephistopheles…
Im April 1999 hatte Mephistopheles Premiere und ein paar Jahre lang lief das Kulturmagazin mit einer Mischung aus Filmkritiken, Buchrezensionen, Musik-Reviews und vielen anderen Artikeln und Kolumnen ganz gut, bis das ganze Projekt dann irgendwann aus Zeitmangel und anderen Gründen im Sande verlief. Ich hatte damals ab und zu ein paar Artikel beigesteuert, was mich dann später dazu brachte, auch für meine eigene Webseite zu schreiben. Ich hatte immer gehofft, daß es mit Mephistopheles vielleicht einmal weitergehen würde – mehr als zehn Jahre später ist es jetzt soweit: seit dem 11. November ist Mephistopheles V2 online!
Viele neuen Inhalt gibt es im neuen Mephistopheles noch nicht zu lesen, aber die meisten der alten Artikel sind in das neue Format – unter der Haube läuft natürlich WordPress! – übertragen worden und in der nächsten Zeit wird es bestimmt auch viel neues zu lesen geben. Allerdings wird sich das ganze erst langsam entwickeln – die beste Motivation sind natürlich möglichst viele Besucher, deshalb kann ich nur alle aufrufen, die hier vorbeikommen, sich sofort und unverzüglich rüber zum neuen Mephistopheles zu begeben! :-).
Und noch was in eigener Sache: ich war diese Woche noch richtig fleißig und habe drüben im DVDLog die Review von Monsters vs. Aliens gepostet und sogar im Foto-Archiv ein paar neue Bilder hochgeladen. Ich denke, daß ich noch bis Ende des Monats einigermaßen Zeit habe, aber ich werde mal auf einen ca. zehntägigen Updaterhythmus umstellen, so daß es ungefähr um den 25. November wieder was Neues gibt.
In den letzten zwei Wochen war es hier etwas still, was aber nicht auf Faulheit meinerseits zurückzuführen war – es gab nur nichts wirklich wichtiges zu schreiben, was sich nicht mit den Aktivitäten auf den anderen Webseiten überschnitten hätte. Jetzt wird es aber doch mal Zeit, hier kurz zu erwähnen, was zwischendurch so alles los war…
Drüben im DVDLog ging es natürlich um die beiden Western mit Bud Spencer und Terence Hill, die in Deutschland unter den etwas dämlichen Titeln Die rechte und die linke Hand des Teufels und Vier Fäuste für ein Halleluja, die im September als neu remasterte Versionen auf DVD erschienen sind. Die Rezensionen haben viel Spaß gemacht, aber es ist auch nicht ganz leicht über Filme zu schreiben, die man noch aus seiner Kindheit kennt. Es ist aber interessant, diese beiden Filme endlich in besserer Qualität und im Fall von Vier Fäuste… in der Ursynchronfassung zu sehen, denn es steckt doch mehr in ihnen als eine handelsübliche Haudrauf-Komödie – tatsächlich sind es noch ganz solide Italowestern.
Ich denke, daß ich nächstes Wochenende oder Anfang übernächster Woche mit den DVD-Kritiken weitermachen werde, aber ob es was neues wird oder eine Überarbeitung aus dem Archiv, weiß ich jetzt noch nicht. Und dann bahnt sich auch noch etwas völlig anderes an, denn demnächst wird es einen Relaunch einer Webseite geben, die eigentlich der Grund war, weshalb ich vor über zehn Jahren selbst damit angefangen hatte – mehr dazu, wenn es wirklich soweit ist! Möglicherweise habe ich demnächst auch nicht mehr ganz soviel Zeit zum Schreiben, aber irgendwie werde ich schon eine Möglichkeit finden, regelmäßig neuen Content zu produzieren.
Drüben im Foto-Archiv ist übrigens auch schon seit Ende letzten Monats eine größere Bildergalerie mit neuen Fotos online, und weitere liegen schon in der Warteschlange – das einzige, zu dem ich im Moment wirklich nicht komme, ist die Renovierung von Bibra-Online.de. Das ist ein bißchen schade, aber DVDLog und das Foto-Archiv machen mir im Moment einfach mehr Spaß und aufgeschoben ist ja noch längst nicht aufgehoben – irgendwann werde ich schon noch dazu kommen :-).
Da war er wieder, der Browser-Kompatiblitäts-Fluch. Vor kurzem hatte ich drüben auf der Foto-Webseite das Header-Menü neu gestaltet, aber ich habe erst jetzt gemerkt, daß die neuen Icons im Firefox und Internet Explorer horizontal falsch positioniert waren. Natürlich hatte ich die Änderungen wieder nur im Opera geprüft, wo es genauso aussah, wie ich es haben wollte – nur die anderen Browser haben mal wieder gesponnen. Jetzt habe ich das Ganze notdürftig geflickt, so daß es zumindest im Firefox und IE gut aussieht und die Icons nur im Opera ganz leicht falsch stehen. Irgendwann muß ich den ganzen Header nochmal neu mit DIV-Blöcken neu aufbauen, und dann werde ich das Design technisch von vorneherein besser machen. Vorerst bleibt es aber erstmal bei dieser Zwischenlösung, die ja auch ganz gut funktioniert.
Außerdem habe ich genauso wie hier auf Bibra-Online.de die rechte Sidebar der Foto-Webseite mit einer Anzeige der letzten Blog-Artikel ausgestattet, nachdem in der letzten Zeit immer sehr viele User direkt über einzelne Postings auf die Webseite gekommen sind – vielleicht hilft das ja, auch den Rest des Fotoarchivs etwas populärer zu machen. Verwendet habe ich dazu übrigens das Plugin Customizable Post Listings von Scott Reilly, dessen Formatierungs-Optionen zur Anzeige von Posting-Titeln eine große Erleichterung sind.
Auf der Suche nach einer Methode, die Posting-Titel bei der Anzeige in Sidebars oder ähnlichen Elementen mit fixer Breite automatisch zu kürzen um unschöne Umbrüche zu vermeiden, bin ich auf -zig verschiedene Hinweise gestoßen, bis ich gemerkt habe, daß ausgerechnet das Plugin, was ich sowieso schon einsetze, diese Möglichkeit bietet. Einfach beim Aufruf von Customizable Post Listings das Substitution-Tag %post_URL_short% verwenden und im Admin-Bereich die maximale Anzahl von Buchstaben angeben, die man anzeigen möchte – dazu kein ist kein weiterer PHP-Code nötig. Hier auf Bibra-Online.de habe ich das noch nicht aktiviert, aber auf der Foto-Webseite hat sich das bei den langen Posting-Titeln als sehr nützlich erwiesen.
Zum Schluß vielleicht noch ein Hinweis zum Zeitplan: spätestens nächste Woche Montag eine neue DVD-Kritik im DVDLog und vielleicht finde ich demnächst auch endlich Zeit und Energie, die restlichen Amsel-Videos für die Foto-Webseite zu schneiden und zu konvertieren. Die drei jungen Amseln hüpfen und flattern übrigens immer noch gesund und munter über die Wiesen in der Nähe von unseren Balkons!