Im Moment ist diese Webseite (oder dieser Blog oder was auch immer) etwas von den Update-Rhythmen vom DVDLog losgelöst, weil ich nicht so wirklich Lust habe über jede DVD-Kritik hier auch noch einen Roman zu schreiben. Seit dem letzten Posting hier hatte ich drüben die Reviews von How To Train Your Dragon, Star Trek Classic und Star Trek Animated hochgeladen – letztere ist sogar eine ganz neue Review, die ich schon seit Jahren schreiben wollte, aber nie dazu gekommen bin. Die renovierten Artikel über die Classic-Serie lagen hier auch schon einige Zeit herum und blieben hauptsächlich unveröffentlicht, weil ich unbedingt zu jeder der 79 Episoden eine Inhaltsangabe schreiben wollte, was ich dann aber doch sein gelassen hatte. Dafür enthält die Review der ersten Staffel jetzt auch viele ausführliche Informationen über den Anfang der Serie.
Irgendwann im nächsten Jahr werde ich dann mit Star Trek weitermachen und die Reviews der Kinofilme und von The Next Generation vornehmen. Es zeichnet sich jetzt schon ab, daß es wahrscheinlich im Frühjahr mal wieder einen Mangel an interessanten frischen DVDs geben wird, so daß ein Griff ins Archiv wohl unerläßlich bleibt, um die Webseite nicht einschlafen zu lassen. Nächste Woche gibts auch nochmal etwas aufgewärmtes, das noch eine neue Reihe von Reviews für das nächste Jahr anfängt. Mal schauen, wie lange ich das durchhalte – für nächste und übernächste Woche ist auf jeden Fall noch was da :-).
Außerdem heute noch im Angebot: ab jetzt wieder alle zwei Tage auf dem Fotoblog ein neues Bild. Nur jeden zweiten Tag, weil wirklich nicht viel zum Posten da ist, aber auf jeden Fall werde ich versuchen, demnächst mal wieder öfter ein paar Fotos zu zeigen.
So langsam komme ich wieder in einen einigermaßen vernünftigen Arbeitsrhythmus für die Webseiten hinein, aber bis jetzt habe ich es nur geschafft, DVDLog wieder etwas auf Trab zu bringen. Außer der DVD-Kritik von Carl Sagan’s Cosmos ging es um das 3D-Spektakel von ARTE, das praktisch ein Schuß in den Ofen war: der Sender, der gerne mit seinem HD-Kanal protzt, hatte für den in einer Cross-Promotion mit der Bild-Zeitung(!) beworbenen 3D-Tag nur mieserable, nach VHS-Kassetten aussehende Bildmaster von Dial M for Murder und Creature of the Black Lagoon gesendet. Da war ich ganz froh, daß ich davon erst spät erfahren und nichts großartig angekündigt hatte – denn es braucht schon mehr als Alfred Hitchcock und dem Kiemenmann 3D-Brillen aufzusetzen, um Filmfans hinter dem Ofen hervorzulocken.
Aber erstmal genug geschimpft! Zu anderen Sachen bin ich leider jetzt noch nicht gekommen, wie zum Beispiel endlich mal neue Bilder für die Foto-Webseite rauszusuchen – genug Material ist da, aber das muß ich erstmal in Ruhe sichten. In den nächsten Tagen werde ich aber endlich einen neuen Artikel über WordPress 3.0 schreiben – ehrlich! Bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld :-).
Ich glaube, so gaaaaaaaanz langsam kann ich das Ende der Sommerpause 2010 verkünden. Die letzten beiden Monate, besonders der Juli, waren wettermäßig kaum zu ertragen und in Verbindung mit meiner sowieso etwas knappen Zeit hatte ich mich dazu entschieden, eine Pause einzulegen. Jetzt habe ich wieder etwas Luft und es kommt langsam auch die kreative Energie wieder, um mich um meine Webseiten zu kümmern.
Als erste DVD-Kritik nach dem Sommerurlaub habe ich die erste Staffel von Roald Dahls Tales of the Unexpected ausgesucht, eine DVD die technisch eigentlich kaum erwähnenswert ist, aber dafür inhaltlich viel zu bieten hat. Eigentlich lohnen sich nur die ersten zwei oder drei Seasons, an denen Roald Dahl noch selbst mitgewirkt hatte, weshalb ich auch erstmal nur das erste DVD-Set rezensiert habe – allerdings gleich so ausführlich, daß ich die Kritik später auch als Basis für die weiteren Staffeln verwenden kann.
Was ich als nächstes drannehme, weiß ich wie üblich jetzt noch nicht genau, aber es gibt da ein paar Kandidaten, unter denen gegen Ende des Monats auch eine aktuelle DVD sein wird. Ob ich jetzt jede Woche im DVDLog ein neues Update fertigkriege, kann ich natürlich jetzt auch noch nicht absehen, aber vielleicht klappts ja irgendwie. Im Foto-Archiv werde ich demnächst auch mal wieder ein paar neue Bilder hochladen, denn es hat sich schon einiges in der letzten Zeit angesammelt.
Soweit erstmal für den Anfang, um den Ball wieder ins Rollen zu bringen. Ungefähr Ende nächster Woche gehts dann weiter, falls nicht irgendetwas unvorhergesehenes dazwischenkommt :-).
Rumours of my Demise, etc…. wie üblich: da macht man sich mal ein bißchen aus dem Staub, und schon kommen Gerüchte auf, daß man sich nicht mehr um seine Webseiten kümmern würde. Ich war zwar in den letzten paar Wochen sehr beschäftigt, aber das bedeutet noch lange nicht, daß ich nicht hin und wieder was für die Webseiten getan hätte…
Als Gegenprogramm für das neuliche Eurovision-Song-Gejodele habe ich drüben im DVDLog mal angefangen, ein paar alte Musik-DVDs neu zu rezensieren. Thema des ersten Postings von dem, was vielleicht mal eine kleine Reihe wird, war der nette Herr mit der Baßgitarre, der hier rechts auf dem Bild zu sehen ist: Paul McCartney hat besonders Ende der achtziger und in den neunziger Jahren noch ganz tolle Musik gemacht, was die beiden besprochenen DVDs, dem Konzertfilm der Tournee von 1989/90 und dem Cavern-Club-Gig von 1999 besonders eindrucksvoll demonstrieren. Demnächst, vielleicht noch in dieser Woche, wird es erstmal eine Kurzreview einer aktuellen DVD geben und danach geht es vielleicht weiter mit ein paar anderen Musik-DVDs.
Auch im Fotoarchiv habe ich was neues anzubieten: am Freitag hatte es mich nach Köln verschlagen und ich habe die Gelegenheit genutzt, mal ein bißchen um den Dom herum und am Rheinufer zu fotografieren. Da es von der Gegend sicher genug Aufnahmen gibt, habe ich lieber etwas mit HDR-Bildern experimentiert und dabei sind ganz erstaunliche Fotos herausgekommen, die nicht nur den Dom auf eine völlig andere Weise zeigen.
Das wars auch erstmal an dieser Stelle – viel mehr gibt es im Moment nicht zu berichten, aber ich werde mir Mühe geben, auch hier demnächst wieder etwas mehr zu schreiben.
… hier unbedingt mal wieder was schreiben. Das ist aber gar nicht so leicht, weil es im Moment einfach nichts zu schreiben gibt, und immer nur übers Wetter zu schwadronieren ist ja auch nicht besonders originell. Trotzdem: bei angenehmen 24 Grad mit dem Notebook auf dem Balkon läßt an so einem ruhigen Sonntag doch die Kreativität etwas wiederkommen – und Morgen ist ja schließlich auch noch ein Feiertag :-).
Wie immer bleibt über die Webseiten im Moment nur zu sagen, daß alles nur auf Sparflamme kocht. Im DVDLog läuft im Moment die zweite Hälfte des Marx-Brothers-Revival und nächsten Monat wird es höchstwahrscheinlich auch mal wieder eine Review einer halbwegs aktuellen DVD geben. Wegen des bis vor kurzem noch ziemlich enttäuschenden Wetters ist im Fotoarchiv im Moment nicht viel los, denn ich habe nur ein paar vereinzelte Bilder auf Lager. In den letzten Tagen habe ich aber wieder etwas Material für neue Fotos gesammelt, das ich demnächst bestimmt auf die eine oder andere Art posten werde.
Und jetzt wünsche ich noch ein schönes Rest-Feiertagswochenende und mache mich auch wieder vom virtuellen Acker – bis demnächst dann :-).
Ja, ich weiß, so ein Posting-Titel hatten wir schonmal vor einiger Zeit – aber was soll man schon schreiben, wenn das wundervolle Vor-Sommerwetter plötzlich eine abrupte Kehrtwende macht und gegen das übliche Ruhrgebiets-Frühlingswetter ersetzt wird. Wenigstens ist es jetzt richtig Grün und gerade ist es auch nicht mal richtig naß und dunkel – aber die Kreativität ist trotzdem auf dem absoluten Nullpunkt angekommen.
Deshalb gibts diese Woche auch gar keinen neuen Content auf meinen Webseiten – letzte Woche hatte ich schon im DVDLog ein Alibi-Update gepostet und jetzt ist mir einfach das Material ausgegangen. Das wird sich demnächst sicher noch ändern, aber diese Woche ist einfach völlige Ebbe und außer einem Hinweis auf die guten Nachrichten bezüglich der neuen DVD von John Huston’s African Queen habe ich absolut nichts neues zu bieten. Allerhöchstens noch ein paar Bilder drüben im Foto-Archiv.
Mehr dann wenn das Wetter wieder besser ist und die kreative Energie zurückkehrt :-).
Das hat doch wieder etwas länger gedauert, als ich gedacht hatte, aber ich war in den letzten zweieinhalb Wochen auch richtig fleißig. Drüben im DVDLog ist eine neue zweisprachige DVD-Kritik von Get Smart online – vor einiger Zeit hatte ich schon einmal die erste Staffel rezensiert, aber jetzt ist die komplette Serie dran, die ich neulich günstig erwischen konnte. Es ist eine ziemlich große Kritik, die sich aber mit fünf Jahren TV-Geschichte beschäftigt und etwa zu zwei Dritteln neu geschrieben ist. Es war zwar eine Menge Arbeit, aber es hat auch Spaß gemacht und die englische Übersetzung hilft vielleicht, ein paar internationale Besucher anzulocken.
Auch im Fotoblog ist derzeit etwas los – der Frühling frühlingt ganz kräftig und ich hatte schon in den letzten Tagen regelmäßig einzelne Bilder gepostet, womit ich jetzt auch wieder weitermachen werde. Große Bildergalerien habe ich im Moment noch nicht zu bieten, aber die werden vielleicht demnächst auch noch kommen.
Ansonsten gibts nichts besonderes zu berichten…. Updates könnten in der nächsten Zeit etwas unregelmäßig bleiben, aber ungefähr alle zwei Wochen wird es sicher im DVDLog was neues geben. Bis demnächst dann :-).
Wie jedes Jahr werde ich auch 2010 um die Osterfeiertage eine Pause einlegen – aber diesmal erst nach Ostern, denn zumindest drüben im DVDLog habe ich von heute bis Montag ein kleines Programm laufen: eine vierteilige Reihe mit überarbeiteten Reviews der ersten fünf Filme der Marx Brothers. Die aufpolierten Kritiken der anderen sechs Filme werden allerdings noch etwas länger dauern, da ich dafür noch etwas mehr neu schreiben muß, aber auch so ist das erst einmal genug zu lesen.
Eventuell gibts auf der Foto-Webseite über das Wochenende noch ein paar Bilder, aber da es zur Zeit noch keine richtigen Gelegenheiten zum Fotografieren gab, kann ich im Moment noch nichts versprechen. Auch im DVDLog wird es nach dem Oster-Programm eine etwas längere Pause geben, aber ich denke, daß es in etwa zwei Wochen weitergehen wird.
Jetzt wünsche ich aber erst einmal frohe Ostern und schöne Feiertage – bis demnächst dann! :-)
Das war doch mehr Arbeit als ich gedacht hatte – die Review war zwar schon vorher da, aber das neue Prisoner-Boxset zu rezensieren und das ganze dann auch noch ins Englische zu übersetzen, war regelrechte Fleißarbeit. Eigentlich hatte die alte Kritik von Patrick McGoohans The Prisoner nicht unbedingt ein Update nötig, aber nachdem ich endlich dazu gekommen war, das phantastische britische DVD-Boxset anzuschaffen, hatte sich eine Überarbeitung der Review zusammen mit einer Übersetzung angeboten. Ob ich es wirklich schaffe, die Übersetzungen in Zukunft für jede Kritik zu machen, wage ich aber zu bezweifeln – beim nächsten Mal werde ich das auf jeden Fall noch einmal machen, aber danach wird es wohl mehr die Ausnahme bleiben.
Das nächste Review-Projekt habe ich übrigens schon angefangen, aber bis ich damit fertig bin, wird es sicher noch eineinhalb oder zwei Wochen dauern, zumal ich ja im Moment auch noch was ganz anderes zu tun habe. Vielleicht gibts zwischendurch was anderes zu lesen, vielleicht auch nicht – und im Foto-Archiv wird es neue Bilder geben, sobald der Frühling richtig angefangen hat :-).
Nein, ich bin natürlich nicht Fischen gegangen und eigentlich bin ich auch nicht wirklich weg – nur werde ich, wie ich schon erwähnt habe, ab nächste Woche für etwa ein halbes Jahr lang nicht mehr ganz soviel Zeit für meine Webseiten haben. Wieviel Zeit und Energie ich letztendlich noch übrig haben werde, wird sich erst noch herausstellen, aber irgendwie wird es schon auf einem reduzierten Level weitergehen. Da es meine Webseiten sind und ich keinerlei Verpflichtungen oder Obligationen habe, kann ich mir auch einfach mal leisten, ein Schild wie “Gone Fishing” rauszuhängen und mal etwas Pause zu machen. Im Einzelnen wird es aber demnächst folgendermaßen weitergehen:
- Bibra-Online wird bis auf dieses Blog vorerst auf Eis gelegt, da ich zu den umfangreichen Renovierungsarbeiten der “alten” Bereiche wohl wirklich nicht kommen werde. Aufgeschoben ist aber nicht unbedingt aufgehoben, irgendwann wird es bestimmt noch was werden, möglicherweise kriege ich ja auch zwischendurch mal Lust, etwas dran zu tun. Währenddessen werde ich die Seite einfach weiter als “Behind-the-Scenes-Blog” für die anderen Webseiten einsetzen, auch wenn hier nicht mehr soviel wie früher mitgelesen wird.
- DVDLog wird mit einem reduzierten Programm weiterlaufen. Statt komplett neuen Kritiken werde ich mich erst einmal auf ältere, renovierte Reviews konzentrieren, die noch aus der Zeit vor DVDLog stammen. Für die nächsten Wochen habe ich schon einige Sachen vorbereitet und heute sind schon die ersten “Retro-Reviews” zu lesen. Ich werde versuchen, wie auch vorher einmal pro Woche etwas neues zu posten – mehr dazu im aktuellen Artikel drüben im DVDLog.
- Die Foto-Webseite wird auch so weiterlaufen wie bisher, denn ich werde bestimmt immer noch zum Fotografieren kommen. Dort hat es aber noch nie jede Woche einen neues Posting gegeben, und dabei wird es auch bleiben. Vielleicht werde ich gelegentlich mal ein paar Solo-Bilder posten, aber ansonsten gibt es nur etwas neues, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt – was im Frühling ganz sicher der Fall sein wird!
- Die “Corporate Webseite” Bibra-Medien.de in Sachen Webdesign und Co. befindet sich immer noch im Bastel-Stadium, aber ganz aufgehört habe ich damit auch nicht und plane, dieses Jahr damit zwischendurch weiterzumachen. Ich bin nach wie vor als Webdesigner zu haben, allerdings aus Zeitgründen nicht mehr für größere Projekte. Wer an einer kleineren Webseite, einem Blog-Template oder Ähnlichem interessiert ist, kann sich aber trotzdem gerne bei mir melden!
Soviel zu den Plänen für meine Webseiten in der nächsten Zeit – es hört sich alles weitaus dramatischer an, als es eigentlich ist und ich denke, daß bald alles wieder “business as usual” sein wird. Ich freue mich über jeden Besucher und bin dankbar für jeden einzelnen Hit auf der Statistik, denn nichts motiviert besser als eine interessierte Leserschaft. Jetzt sage ich aber erst einmal “bis demnächst”!