cAuf dem Herbsttreffen der American Geophysical Union ist wirklich was los. Gestern hatte die NASA die lang erwartete Ankündigung der zuerst für eine Sensation gehaltenen Proben-Ergebnisse des Curiosity Rovers gemacht, die aber dann doch nicht so interessant waren. Heute kam dann die überraschende Meldung, daß es 2020 noch einen neuen Mars-Rover geben wird! Anscheinend wird es wohl eine Neuauflage des Mars Science Laboratory werden, nachdem sich dieser in seiner ersten Version bisher so gut bewährt hat. Aber hat die NASA überhaupt Geld dafür?
Tatsächlich ist die geplante Version 2.0 von Curiosity schon immer im NASA-Budget abgedeckt gewesen – Casey Dreier von der Planetary Society hat einen interessanten Artikel darüber geschrieben, in dem klar wird, daß das NASA-Budget zwar nächstes Jahr drastische Einschnitte haben wird, aber ab 2016 wieder steigen wird. Es werden auch keine anderen Programme gekürzt, sondern nur Gelder eingesetzt, die sowieso schon für eine neue Mars-Mission eingeplant waren. Natürlich besteht das Mars-Programm der NASA nicht nur aus dem Rovern, denn da sind auch noch die nächstes Jahr startende MAVEN-Mission und viele andere. Zurecht ist aber vielleicht die Kritik, daß sich die NASA ein bißchen zu stark um den Mars kümmert, während es auf anderen Planeten und deren Monden (Stichwort Titan!) viel interessanteres zu beobachten gäbe.
Aber erst einmal abwarten… alleine der Umstand, daß da auf dem Mars ein tonnenschweres, fahrendes Labor herumfährt und ein anderer Rover, der eigentlich nur drei Monate funktionieren sollte, seit acht Jahren unterwegs ist, ist doch faszinierend, oder?
[Update vom 6.12.: Für die letzten Neuigkeiten um die Mars-Missionen lohnt es sich in die Aufzeichnung in den Planetary Society Hangout von heute Abend mit Emily Lakdawalla und Casey Dreier hineinzuschauen, in dem alles wichtige besprochen wurde.]