Ach, Pixar! Gerade hatte ich mich so richtig über eure wunderbare Filme begeistern können, und dann kommt ihr mit sowas! Das Ballonfahrer-Märchen Up mag ja auf den ersten Blick ganz nett sein. aber letztendlich steckt doch nur eine typisch amerikanische Disney-Geschichte dahinter. Gerade wenn so ein Film von vielen Kritikern vorbehaltlos über den grünen Klee gelobt wird, ist es meist ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Deshalb habe ich drüben im DVDLog das erste Mal seit langer Zeit eine negative Kritik gepostet, denn Up konnte ich nicht einfach kommentarlos stehen lassen. Schade eigentlich, ich befürchte sogar, daß dieser Weichspüler-Trend bei Pixar in diesem Jahr mit Toy Story 3 noch weiter anhalten wird.
Dafür gabs dann heute aber auch einen ganz realen Start in den Himmel: nach (nur!) eintägiger Verspätung hat die NASA mit dem Start des Space Shuttle Endeavour das Ende einer Ära eingeleitet, denn es ist der erste der fünf allerletzten Shuttle-Flüge vor dem Ende des Programms und der letzte Nachtstart. Die zweiwöchige Mission wird das Tranquility-Modul zur Internationalen Raumstation bringen und den Astronauten unter anderem das erste Mal einen richtigen Ausguck in den Weltraum ermöglichen. Außerdem hat die ISS seit kurzem eine Echtzeit-Internetverbindung, was die Astronauten natürlich auch zum Twittern verwenden :-).
Und noch ein Hinweis in Sachen “antiker” Science-Fiction – am Freitag wird die Premiere der restaurierten Langfassung von Fritz Langs Metropolis bei arte live übertragen – mehr dazu drüben im DVDLog in einem eigenen Artikel. Eigentlich wollte ich ja diese Woche mit den Updates eine Pause machen, aber ganz spontan habe ich das mal auf das kommende Wochenende verschoben, da zur Karnevalszeit erfahrungsgemäß sowieso die Besucherzahlen sinken. Vielleicht gibts aber doch irgendeine kleine Review, versprechen tue ich aber jetzt noch nichts :-).